Letzte Einsätze
|
Veranstaltungen
11 Feb 2023 19:00 Brandschutz 1. Kappensitzung |
16 Feb 2023 19:00 Brandschutz Galasitzung |
17 Feb 2023 19:00 Brandschutz 2. Kappensitzung |
19 Feb 2023 13:00 Absicherung Fastnachtsumzug |
26 Feb 2023 08:45 Übung |
Wetterwarnungen in Deutschland
Unwetterwarnung für Kreis Trier-Saarburg und Stadt Trier : |
---|
Es ist zur Zeit keine Warnung aktiv. |
![]() | Insgesamt sind 0 Warnung(en) aktiv. Weitere Informationen auf http://www.dwd.de Quelle: Deutsche Wetterdienst Letzte Aktualisierung 01/01/1970 - 01:00 Uhr |
Pegelstand Trier
- Details
Tag der offenen Tür und Ehrungen bei der Feuerwehr Wasserliesch
Neben dem traditionellen Viezfest war es ein besonderer Anlass für zahlreiche Gäste, Kameradinnen und Kameraden die Feuerwehr Wasserliesch am vergangenen Sonntag, 07. Oktober 2018, zu besuchen.
Christian Frey (Stellv. Wehrführer) moderierte die Veranstaltung und begrüßte zunächst die Ehrengäste, darunter den 1. Beigeordneten Guido Wacht (Stellv. für VG Bürgermeister Joachim Weber), den Stellv. Wehrleiter der VG Konz, Ralf Kieslich, Ortsbürgermeister Thomas Thelen, den Kreisjugendwart Boris Krebs sowie die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Stadt Konz, Oberbillig, Nittel und Könen.
Guido Wacht betonte in seiner Ansprache das dreißigjährige Bestehen der Jugendfeuerwehr Wasserliesch. Es ist eine lange Zeit. Die Jugendfeuerwehr Wasserliesch war eine der ersten Jugendfeuerwehren in der VG Konz welche unter der Leitung des Wehrführers Herbert Rausch sowie des Jugendwartes Reinhold Weber und seinen Stellvertretern Helmut Tiemann, Arno Konz und Michael Kirsch gegründet wurden. Auch heute sind zahlreiche Kameradinnen und Kameraden noch aktiv in der Feuerwehr. Zur Zeit betreut Florian Leonard als Jugendwart zwölf Jugendliche die das Jahr über an Wettkämpfen und verschiedene Freizeitgestaltungen teilnehmen. Zur Zeit der Herbstferien konnten nicht alle Jugendliche dabei sein. Anlässlich eines zukünftig geplanten Besuchs der Jugendfeuerwehr im Phantasialand überreichte Guido Wacht eine kleine Gabe als Unterstützung für diese Reise.
Boris Krebs übermittelte die Grüße des Landrates mit einem Scheck.
Jugendwart Florian Leonard und seinen Betreuern Tobias Clemes, Marc Grubert und Tobias Lorscheider gilt einen besonderen Dank für großartige Arbeit in der Jugendfeuerwehr.
Beförderungen und Ehrungen:
- Zum Haupfeuerwehrmann befördert wurde Tobias Lorscheider
- Zur Oberfeuerwehrfrau bzw. Oberfeuerwehrmann befördert wurden Janine Frisch, Ramona Gintzel und Jonas Golumbeck
- Zum Oberlöschmeister befördert wurde Florian Leonhard
Aus persönlichen Gründen sind Marco Esch und seine Frau Sylvia nach dreißig Jahren aus der Feuerwehr ausgetreten und wurden mit einem Präsent verabschiedet, verbunden mit einem herzlichen Dank für ihr Arrangement in der aktiven Feuerwehrzeit.
Anlässlich des Viezfestes gab es eine Fahrzeugausstellung am Gerätehaus. Viele Besucher groß und klein nutzen die Möglichkeit mit der Drehleiter der Stadt Konz in schwindelnder Höhe Wasserliesch von oben zu betrachten.
Quelle: https://saar-mosel-news.de/tag-der-offenen-tuer-und-ehrungen-bei-der-feuerwehr-wasserliesch/
- Details
Die
Freiwillige Feuerwehr Wasserliesch
lädt ein zum
Viezfest
und
30 Jahre Jugendfeuerwehr
am Sonntag, 07.10.2018
ab 11:00 Uhr
im Gerätehaus
11:00 Uhr |
Eröffnung der Stände mit Frühschoppen |
14:30 Uhr |
Beförderungen |
16:00 Uhr |
Auftritt des Shanty-Chors Wasserliesch |
17:00 Uhr |
Mousel-Pipes (Grevenmacher) |
Eine kleine Fahrzeugschau wird Ihnen einen Einblick
in das Feuerwehrwesen ermöglichen.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Ihre Feuerwehr Wasserliesch
- Details
Auszug aus dem Wasserliescher Wochenblatt Nummer 25-2018 vom 11.08.-17.08.2018 Seite 2
- Details
Auszug aus dem Wasserliescher Wochenblatt Nummer 24-2018 vom 04.08.-10.08.2018 Seite 5
- Details
Jugendfeuerwehr sammelt Weihnachtsbäume ein
Es hat schon Tradition, dass die Jugendfeuerwehr Wasserliesch im Januar alle ausgedienten Weihnachtsbäume im Ort einsammelt. Auch in diesem Jahr wird die Weihnachtsbaumsammelaktion wieder stattfinden, und zwar am Samstag, 13. Januar 2018.
Wer seinen Baum gerne von der Jugendfeuerwehr abgeholt haben möchte, wird gebeten, diesen bis 9.00 Uhr morgens am Samstag, den 13. Januar 2018, gut sichtbar an den Straßenrand zu legen. Da die ART die Weihnachtsbäume am 10. Januar 2018 einsammeln kommt, bitten wir Sie, Ihren baum erst ab 11. Januar an den Straßenrand zu legen. Sollten Sie beabsichtigen, eine kleine Spende zugunsten der Jugendfeuerwehr an den Baum zu hängen, würden sich die fleißigen Helfer sehr darüber freuen; wir möchten Sie jedoch bitten, dies erst am Morgen der Abholung zu tun oder die Spende den Jugendlichen bei der Abholung persönlich zu übergeben, um sicherzustellen, dass die Jugendfeuerwehrmitglieder diese Aufmerksamkeit auch erhalten.
Bitte entfernen Sie sorgfältig Lametta und allen Weihnachtsschmuck, damit die Bäume zu Kompost verarbeitet werden können.
Ihre Jugendfeuerwehr Wasserliesch
- Details
Schliessung des Hochwasserschutztores in der Reinigerstraße
Wegen des stark ansteigenden Pegels der Mosel wurden wir am Montag, 11. Dezember, alarmiert um das Hochwasserschutztor in der Reinigerstraße zu schließen. Da die Schliessung sowie die Öffnung dieses zweiflügeligen Tores etwas umständlich ist und in der Regel bei einem Einsatz von ca. 10 Leuten zwei bis drei Stunden Zeit in Anspruch nimmt wird dieses Tor bis nach der Hochwassersaison geschlossen bleiben.
Wenn dieses Hochwasser zurückgegangen ist wird die Gemeinde sicher das Hochwasserschutztor hinter der Kirche wieder öffnen lassen (die Öffnung und Schliessung dieses Tores nimmt wesentlich weniger Zeit in Anspruch und kann von 1 bis 2 Leuten durchgeführt werden) so dass Sie auf diesen Durchgang ausweichen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Massnahme.
Ihre Feuerwehr Wasserliesch
- Details
Die
Freiwillige Feuerwehr Wasserliesch
lädt ein zum
Viezfest
mit
„Tag der offenen Tür"
am Sonntag, 01.10.2017
ab 11:00 Uhr im Gerätehaus, Hauptstraße
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:
Süßer Viez (frisch vom Kelter), Bitburger Pils vom Fass,
Schinkenbrote, Hausmacher, Käsebrote, Kaffee und Kuchen
Eine kleine Fahrzeugschau wird Ihnen einen
Einblick in das Feuerwehrwesen ermöglichen.
Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Ihre Feuerwehr Wasserliesch
- Details
Die
Feuerwehr Wasserliesch
lädt ein zum
Viezfest
mit
„Tag der offenen Tür"
am Sonntag, 01.10.2017
ab 11:00 Uhr im Gerätehaus, Hauptstraße
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt:
Süßer Viez (frisch vom Kelter), Bitburger Pils vom Fass,
Schinkenbrote, Hausmacher, Käsebrote, Kaffee und Kuchen
Eine kleine Fahrzeugschau wird Ihnen einen
Einblick in das Feuerwehrwesen ermöglichen.
Über Ihren Besuch würden wir uns freuen.
Ihre Feuerwehr Wasserliesch
- Details
Höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr
Im Rahmen des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Morscheid wurde die Leistungsspange abgenommen.
Am Ende konnte die Leistungsspange an 94 Jugendliche übergeben werden. Unser JF-Mitglied Florian Faber ist einer dieser 94 Jugendlichen die durch ihre herausragende Leistung diese Auszeichnung nun an ihrer Uniform tragen dürfen.
Hierzu Gratulieren im Herzlichst Dirk Lorek (Wehrführer), Florian Leonardt (Jugendwart), Christian Frey (stellv. Jugendwart), Tobias Clemens (Betreuer), Tobias Lorscheider (Betreuer), Marc Grubert (Betreuer) und die gesamte Freiwillige Feuerwehr Wasserliesch.
Leistungsspange
Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr.
Die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung der Löschgruppe. Diese Leistungsbewertung erstreckt sich auf gute persönliche Haltung und geord-netes und geschlossenes Auftreten, auf Schnelligkeit und Ausdauer, auf Körper-stärke und Körpergewandtheit und auf ausreichendes feuerwehrtechnisches und allgemeines Wissen und Können.
Die Disziplinen: Kugelstoßen, 1.500-Meter-Staffellauf, Fragenbeantwortung, Löschangriff und Schnelligkeitsübung.
- Details
Schliessung des Hochwasserschutztores in der Reinigerstraße
Wegen des stark ansteigenden Pegels der Mosel wurden wir am Freitag, 06. März, alarmiert um das Hochwasserschutztor in der Reinigerstraße zu schließen. Da die Schliessung sowie die Öffnung dieses zweiflügeligen Tores etwas umständlich ist und in der Regel bei einem Einsatz von ca. 10 Leuten zwei bis drei Stunden Zeit in Anspruch nimmt wird dieses Tor bis nach der Hochwassersaison geschlossen bleiben.
Wenn dieses Hochwasser zurückgegangen ist wird die Gemeinde sicher das Hochwasserschutztor hinter der Kirche wieder öffnen lassen (die Öffnung und Schliessung dieses Tores nimmt wesentlich weniger Zeit in Anspruch und kann von 1 bis 2 Leuten durchgeführt werden) so dass Sie auf diesen Durchgang ausweichen können.
Wir bitten um Ihr Verständnis für diese Massnahme.
Ihre Feuerwehr Wasserliesch
- Details